Rechnungswesen als Wachstumstreiber: Warum sich die Rolle des CFO wandelt
Rechnungswesen als Wachstumstreiber: Warum sich die Rolle des CFO wandelt
Das Rechnungswesen wurde früher als notwendige Pflicht angesehen – gesetzeskonforme Aufzeichnungen, korrekt ausgefüllte Abschlüsse, fristgerecht abgegebene Steuererklärungen. Heute entwickelt es sich jedoch zu einem der wichtigsten Steuerungsinstrumente im Unternehmen. Eigentümer erwarten Informationen, die ihnen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen, Investitionen zu planen, den Cashflow zu steuern und flexibel auf Markt- und Gesetzesänderungen zu reagieren.
Rechnungswesen als Basis der Strategie
Modernes Rechnungswesen bedeutet weit mehr als nur richtiges Verbuchen. Es basiert auf der Fähigkeit, Informationen zu analysieren und in Entscheidungsgrundlagen zu verwandeln. Daten des Rechnungswesens dienen heute als Grundlage für Management-Reporting, Verhandlungen mit Banken oder zur Nachfolgeplanung. Im steuerlichen und rechtlichen Kontext sowie ergänzt um digitale Reporting- und Visualisierungstools wird das Rechnungswesen zu einer Investition in die Stabilität und das Wachstum des Unternehmens.
Die veränderte Rolle des CFO
Diese Entwicklung verändert auch die Rolle der Finanzdirektoren. Aus dem „Wächter über das Budget“ wird der Architekt der Werte – der sogenannte Chief Value Officer. Es geht nicht mehr nur darum, dass Zahlen korrekt sind, sondern dass sie Sinn ergeben. Der CFO verbindet heute die wirtschaftliche Leistung mit der langfristigen Firmenstrategie, bewertet Auswirkungen von Investitionen oder Akquisitionen im Hinblick auf den Unternehmenswert und liefert den Eigentümern Entwicklungsszenarien. Rechnungswesen besteht nicht mehr nur aus Tabellen, sondern liefert die Grundlagen für Simulationen, Vorhersagen und strategische Entscheidungen.
Multidisziplinärer Ansatz als Notwendigkeit
Heutige Buchhaltungsteams müssen nicht nur die Standards des Rechnungswesens beherrschen, sondern auch Steuerrecht, rechtliche Rahmenbedingungen, Technologie und Analyseinstrumente. Die Agenda des Rechnungswesens ist heute eng mit anderen Bereichen von HR bis Marketing verknüpft. So lassen sich nicht nur Risiken minimieren, sondern auch Chancen nutzen, die früher verborgen geblieben wären.
Unser Ansatz bei BDO
Bei BDO verstehen wir Rechnungswesen als Werkzeug, das dem Unternehmen dienen soll, damit Eigentümer sicher wissen, wo ihr Unternehmen steht und wohin es sich entwickelt. Deshalb fragen wir nicht zuerst „Was muss gebucht werden?“, sondern „Wohin möchte sich die Firma entwickeln?“. Daran richten wir Prozesse, Reporting und Kommunikation aus.
Wir bringen nicht nur Fachwissen auf den Gebieten Rechnungswesen und Steuern ein, sondern auch Kompetenz in Recht, Technologie, Analyse und Cybersicherheit. Wir unterstützen Eigentümer von Familien- und Privatunternehmen bei der Prozessanalyse, Risikominimierung, Digitalisierung, beim Aufbau von Reportingstrukturen und bei wichtigen Entscheidungen – von der Expansion bis hin zur Nachfolge.
Strategisch relevantes Rechnungswesen ist nicht nur eine Aufzeichnung der Vergangenheit. Es ist ein Instrument, das den Weg nach vorne weist. Und gerade hier zeigt sich, dass die Zusammenarbeit mit einem Partner, der nicht nur Zahlen, sondern auch das Geschäft und seine Zusammenhänge versteht, für Unternehmer eine echte Investition in die Zukunft darstellt.
Autor: Lucie Pečenková