Deutsch-tschechische Steuerkonferenz 2025

April 10, 2025 - April 11, 2025

Svobodova 1Praha 2, Česká republika
Die Steuerberaterkammer der Tschechischen Republik und die Steuerberaterkammer Nürnberg veranstalten eine Deutsch-Tschechische Steuerkonferenz zu praktischen Fragen der Steuerberatung und der unternehmerischen Tätigkeit in Deutschland und der Tschechischen Republik. Diese Konferenz wird mit der Unterstützung von IFA Czech Republik, der Steuerberaterkammern Sachsen und Thüringen sowie dem LSWB veranstaltet.


10. - 11. 4. 2025 
Hermitage Hotel Prague, Svobodova 1, Praha 2
BDO als Partner der Konferenz bietet seinen Kunden und Newsletter-Abonnenten einen Rabatt von 1000 CZK auf den Eintrittspreis. Wenn Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter events@bdo.cz.

Fachprogram
1. Tag - Donnerstag, 10. April 2025
14:00 - 14:15 Eröffnung
Petra Pospíšilová, Steuerberaterkammer der Tschechischen Republik, Präsidentin
Prof. Dr. Susanne Schmidt-Pfeiffer, Steuerberaterkammer Nürnberg, Vize-Präsidentin
14:15 - 15:15 Panel 1
Aktuelle Entwicklungen zum Thema Betriebsstätten – ungeklärte Fragen und neue Risiken
  • Betriebstätte aus Sicht der aktuellen Rechtsprechung in Deutschland
  • Homeoffice - Auslegung OECD, tschechische vs. deutsche Ansicht

Vortragende: Prof. Dr. Christian Schmidt (DE), Věra Jankovcová (CZ)
Moderation: Miroslav Jandečka (CZ)

15:15 - 16:15 Panel 2

Verrechnungspreise - Praxisfälle und aktuelle Gerichtsurteile

  • Jahresendanpassungen / nachträgliche Preisanpassung (+/-) der an verlustbringende Routineunternehmen gezahlten Vergütungen
  • Verpflichtung des herrschenden Unternehmens, den durch strategischen Einfluss verursachten Verlust auszugleichen
  • Korrespondierender Vergütungsanspruch des herrschenden Unternehmens in Bezug auf künftige Gewinne
  • Aktuelle Erfahrungen aus Praxisdiskussionen und Praxishinweise zu Transfer Pricing Compliance

Vortragende: Magdalena Pichler (DE), Lenka Lopatová und Vítězslav Kapoun (CZ)
Moderation: Miroslav Jandečka (CZ)

16:15 - 16:45 Kaffeepause
16:45 - 17:30     Panel 3
Auswirkungen der EU-Gesetzgebung auf den Beruf des Steuerberaters
  • Aktuelle Trends in der EU-Steuerpolitik
  • Der Einfluss Europas auf das Berufsrecht
  • Top-Thema Entbürokratisierung

Vortragende: Michael Schick (DE), Michal Tuláček (CZ)
Moderation: Moritz Alt (DE), Radek Neužil (CZ)

17:30 Abendessen im Hermitage Hotel Prague und Networking
Abendessen ist in Teilnahmegebühr inkludiert.

2. Tag - Freitag, 11. April 2025

09:00 Eröffnung des zweiten Tages
09:00 - 10:30                            Panel 4
Grenzüberschreitende steuerliche Herausforderungen für Geschäftsführer

Da die Tschechische Republik und Deutschland eine gemeinsame Grenze teilen, ist es üblich, dass deutsche Staatsangehörige als gesetzliche Vertreter tschechischer Unternehmen fungieren und umgekehrt. Diese Situation kann jedoch zu Komplikationen im Bereich der Besteuerung führen.

Nach tschechischer Auslegung sollte die gesamte Vergütung eines Geschäftsführers eines tschechischen Unternehmens in der Tschechischen Republik besteuert werden. Deutschland teilt diese Auffassung jedoch nicht, was zu Unklarheiten führen kann.

Vortragende: Thorsten Beduhn (DE), Lenka Nováková (CZ)
Moderation: Lenka Nováková (CZ)

10:30 - 11:00 Kaffeepause
11:00 - 12:30 Panel 5
Praktische Erfahrungen in der Zusammenarbeit der Finanzverwaltungen in der Tschechischen Republik und Deutschland

Vortragende: Eva Oertel (DE), Michal Roháček (CZ)
Moderation: Gabriela Hrachovinová (CZ)
12:30 - 13:30 Mittagessen
13:30 - 15:00 Panel 6
Vergleich der tschechischen und deutschen Mehrwertsteuergesetzgebung: Aktuelle Fragestellungen und ausgewählte Unterschiede
  • Warenlager in Tschechien
  • Werklieferungen und Montagelieferungen
  • Reihengeschäfte
  • Veranstaltungsleistungen

Vortragende: Stefan Crivellin (DE), Johana Imbr (CZ)
Moderation: Stanislav Kryl (CZ)


Für weitere Informationen und zur Anmeldung klicken Sie bitte HIER